Domain yuuwatase.de kaufen?

Produkt zum Begriff Elbphilharmonie:


  • Elbphilharmonie.
    Elbphilharmonie.

    Das Buch zu Hamburgs kulturellem und städtebaulichem Jahrhundertprojekt zeichnet auf knapp 250 Seiten die komplette Entstehungsgeschichte nach und dokumentiert das von den Schweizer Star-Architekten Herzog & de Meuron entworfene Gebäude bis ins Detail. Darüber hinaus liefert es alle Hintergründe zum vieldiskutierten Bau und porträtiert die einzigartige Geschichte der Musikstadt Hamburg. Autor des reich bebilderten Werks ist der Kulturjournalist Joachim Mischke, der seit den Anfängen um die Jahrtausendwende über die Elbphilharmonie berichtet. Die Fotos des Fotografen Michael Zapf, der das Projekt ebenfalls über Jahre begleitet hat, bieten atemberaubende Innen- und Außenansichten des neuen Wahrzeichens der Hansestadt und dokumentieren den beeindruckenden Bauverlauf. Die Elbphilharmonie, spektakulär im Hamburger Hafen gelegen, umfasst in einer nie dagewesenen Kombination aus traditioneller Bauweise und futuristischem Design einen der besten Konzertsäle der Welt, ein Hotel, eine offene Plaza und Luxus-Apartments. »Die gläserne Welle auf dem Backsteinbau wird in Zukunft das Bild sein, das international für die Kulturnation Deutschland steht, ähnlich ikonisch wie der Eiffelturm für Frankreich oder das Opernhaus von Sydney für ganz Australien.« (Joachim Mischke).

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Elbphilharmonie Salz + Pfefferstreuer
    Elbphilharmonie Salz + Pfefferstreuer

    <p>Elbphilharmonie Salz + Pfefferstreuer von Philippi hat ein einzigartiges Design, welche an die Miniatur der Elbphilharmonie erinnert. Das Edelstahl hochglanzpolierte Produkt wirkt poetisch mit dieser einzigartigen Architektur. Einzel betrachtet wirken die Streuer wie eine moderne Skulptur, zusammen auf einem Tablett ergeben sie das wunderschöne Design der Elbphilharmonie. Stellen Sie die silbernen Streuer bei Besuch auf Ihren Esszimmertisch oder an einen schönen Platz in Ihrer Küche.</p>

    Preis: 64.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Salz- und Pfefferstreuer »Elbphilharmonie«.
    Salz- und Pfefferstreuer »Elbphilharmonie«.

    Haben Sie sie gleich erkannt ... die »Elphi«? Mit diesem Spitznamen wurde das berühmte Musikhaus in Hamburg, die Elbphilharmonie, schon während der Bauphase liebevoll tituliert. Und nun hat der 1960 in Kanada geborene Designer Steve McGugan eine »Elphi« in Klein für Sie entworfen: Die Salz- und Pfefferstreuer »Elbphilharmonie« sind das perfekte Accessoire für alle Musikliebhaberinnen, Opern- und Klassikfans und Menschen, die selbst Musik machen. Wie McGugan auf die Idee kam, diese Edelstahl-Gewürzstreuer zu entwerfen, beantwortet er so: »Wann immer ich aus Kopenhagen zu Besuch in Hamburg war, dem Tor zur Welt, beobachtete ich fasziniert die Entwicklung am Bau der Elbphilharmonie. Ich finde ihr Design einfach wunderschön und sehr poetisch. So kam mir die Idee, als Tribut an dieses großartige Bauwerk ein Produkt zu entwerfen, das auch im Alltag daran erinnert. Die Streuer wirken einzeln betrachtet wie eine moderne Skulptur, platziert man sie zusammen in ihrem Tablett, ergeben sie eine Miniatur aufregend ähnlich der Elbphilharmonie.« Der Designer, der in den USA aufwuchs und zuerst Automobil-Design studierte, wechselte dann doch zügig in das Fach Produktdesign und dort arbeitet er nun bereits seit mehr als 30 Jahren. Sein erster Job führte ihn zu »Bang & Olufsen« in Dänemark und bis heute lebt und wirkt er in dem skandinavischen Land. Steve McGugan erhielt zahlreiche Designpreise in Dänemark und Japan und auch den »Red Dot Award«. Dazu sind einige seiner Produkte in die permanenten Ausstellungen des MoMA, dem »Museum of Modern Art«, sowie dem »Cooper Hewitt Museum« in New York aufgenommen worden.

    Preis: 69.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Konfektschale »Elbphilharmonie«, 2er-Set.
    Konfektschale »Elbphilharmonie«, 2er-Set.

    Die beiden Konfektschalen aus hochglanzpoliertem Edelstahl beeindrucken vor allem durch ihre ungewöhnlich geschwungene Formensprache, die, Hamburger und Musikliebhaberinnen werden es wahrscheinlich gleich erkennen, ein bauliches Vorbild hat: Die Wellen der Schalen sehen aus wie das Dach des mittlerweile weltberühmten Konzerthauses, der Elbphilharmonie in Hamburg. Der 1960 in Kanada geborene Designer Steve McGugan hat das Schalen-Set als Hommage an das architektonische Meisterwerk kreiert, nachdem er bereits - überaus erfolgreich und auch bei uns erhältlich - ein Duo aus Salz- und Pfefferstreuer im »Elphi«-Stil entworfen hat. McGugan erhielt zahlreiche Designpreise in Dänemark, Japan und auch den »Red Dot Award«. Zudem sind einige seiner Produkte in die permanenten Ausstellungen des MoMA, dem »Museum of Modern Art«, sowie des »Cooper Hewitt Museum« in New York aufgenommen worden. Sie können in den Konfektschalen selbstredend auch Nüsse oder Süßigkeiten servieren oder sie mit dekorativen Blüten bestücken. Und falls Sie eine Musikerin oder einen Musiker beschenken wollen, liegen Sie mit diesen zwei Edelstahl-Schalen garantiert richtig.

    Preis: 59.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Wer hat die Elbphilharmonie bezahlt?

    Die Elbphilharmonie in Hamburg wurde größtenteils von der Stadt Hamburg finanziert. Der Bau des Konzerthauses wurde ursprünglich mit einem Budget von 77 Millionen Euro geplant, endete jedoch mit Kosten von über 800 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgte durch öffentliche Gelder sowie private Investoren. Die Baukosten wurden letztendlich von der Stadt Hamburg übernommen, was zu einer langen und kontroversen Debatte über die Finanzierung führte. Letztendlich wurde die Elbphilharmonie im Januar 2017 eröffnet und ist seitdem ein kulturelles Wahrzeichen der Stadt Hamburg.

  • Was kostet eine Führung in der Elbphilharmonie?

    Eine Führung in der Elbphilharmonie kostet für Erwachsene 14 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 8 Euro. Es gibt auch spezielle Führungen für Familien und Gruppen, deren Preise variieren können. Für Schulklassen gibt es ermäßigte Preise. Es ist ratsam, die Führung im Voraus zu buchen, da die Plätze begrenzt sind und die Führungen oft ausgebucht sind. Die Führung bietet einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen des berühmten Konzerthauses und ist für Musikliebhaber und Architekturbegeisterte gleichermaßen interessant.

  • Was trägt man in der Elbphilharmonie?

    In der Elbphilharmonie wird in der Regel elegante Abendgarderobe erwartet. Männer tragen meist Anzug oder Smoking, während Frauen sich in einem Abendkleid oder einem schicken Hosenanzug kleiden. Es ist jedoch auch möglich, etwas weniger formelle Kleidung zu tragen, solange sie dennoch angemessen und stilvoll ist.

  • Was hat der Bau der Elbphilharmonie gekostet?

    Der Bau der Elbphilharmonie in Hamburg hat insgesamt rund 866 Millionen Euro gekostet. Ursprünglich war ein Budget von 77 Millionen Euro geplant, jedoch stiegen die Kosten aufgrund von Bauverzögerungen und -problemen stark an. Die Baukosten wurden größtenteils von der Stadt Hamburg getragen. Trotz der hohen Kosten gilt die Elbphilharmonie heute als architektonisches Meisterwerk und kulturelles Wahrzeichen der Stadt. Was hat der Bau der Elbphilharmonie gekostet?

Ähnliche Suchbegriffe für Elbphilharmonie:


  • Live aus der Elbphilharmonie Hamburg
    Live aus der Elbphilharmonie Hamburg

    Live aus der Elbphilharmonie Hamburg

    Preis: 18.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie (Mischke, Joachim)
    Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie (Mischke, Joachim)

    Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie , Während ihres Baus galt sie als Millionengrab, heute ist die Elbphilharmonie nicht nur das strahlende Wahrzeichen Hamburgs, sondern auch das berühmteste Konzerthaus der Welt. Zu ihrem fünften Geburtstag erscheint jetzt ein prächtiger Bildband, der die großen und kleinen Geheimnissen dieses Jahrhundertbauwerks zeigt. Joachim Mischke zählt zu den profiliertesten Kennern der Elbphilharmonie. In diesem prachtvollen Buch versammelt er die erstaunlichen Geschichten, die sich mit diesem besonderen Haus verbinden und nimmt uns mit ins Flügel-Lager, erzählt vom Gummistiefel-Denkmal, der "Weißen Haut" und dem Geheimnis der Akustik in den Sälen und Foyers. Reich bebildert mit hochwertigen Fotos von Thomas Leidig ist dieses Buch ein einzigartiges, hochwertiges Geschenk, für alle, die die Elphi kennen oder kennenlernen wollen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211103, Produktform: Leinen, Autoren: Mischke, Joachim, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Buildings / Landmarks & Monuments, Keyword: Konzerthaus; Musikgeschichte; Elphi; Gebäude; Kunst; Architektur; Sehenswürdigkeit; Hamburg; Klassische Musik; Musik; Konzert; Wahrzeichen; Hafen; Stadturlaub, Fachschema: Hamburg / Kunst, Architektur, Design~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Musikgeschichte~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Stadtplanung~Klassik (Musik), Fachkategorie: Architektonische Details, Komponenten und Motive~Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude~Musikgeschichte~Stadtplanung und Architektur~Orchester und formale Musik, Region: Hamburg, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Materielle Kultur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag, Verlag: Hoffmann und Campe Verlag GmbH, Länge: 284, Breite: 214, Höhe: 19, Gewicht: 962, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Herzog & de Meuron Elbphilharmonie Hamburg (Mack, Gerhard)
    Herzog & de Meuron Elbphilharmonie Hamburg (Mack, Gerhard)

    Herzog & de Meuron Elbphilharmonie Hamburg , The Elbphilharmonie is Hamburg's new landmark and is already an icon of contemporary architecture. In this book, Herzog & de Meuron document their project: extensive archive material, plans, and photographs are used to illustrate the process of the creation of this once-in-a-hundred-years building from the first sketch and the various design stages with their many challenges, through to completion of the finished building. The dialog between historical brick plinth and contemporary glass crystal, the combination of different functions, the development of the spectacular large concert hall, the design of a public plaza for the population are just some of the many aspects that contribute to the attractiveness of the building. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180409, Produktform: Leinen, Autoren: Mack, Gerhard, Redaktion: Herzog & de Meuron Basel Ltd., Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: 27 b/w and 435 col. ill., Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Individual Architects & Firms / General, Fachschema: Architekt - Baumeister~Architektur / Architekt~Bauberuf / Architekt~Architektur / Architekturbüro~Elbphilharmonie~Hamburg / Kunst, Architektur, Design, Region: Hamburg, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Einzelne Architekten und Architekturbüros, Thema: Entdecken, Text Sprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Länge: 297, Breite: 222, Höhe: 22, Gewicht: 1143, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2798825

    Preis: 37.69 € | Versand*: 0 €
  • Die Elbphilharmonie - von der Vision zur Wirklichkeit
    Die Elbphilharmonie - von der Vision zur Wirklichkeit

    So außergewöhnlich, hautnah und kontinuierlich wie kein anderes Medium zeigt dieser Filmden gesamten Entstehungsprozess des Jahrhundertbauwerks Elbphilharmonie. Exklusive Bilder offenbaren wie viel Detailverliebtheit, Ingenieurswissen und Wahnsinn in dem Gesamtkunstwerk Elbphilharmonie steckt und zeigen den immensen Aufwand, der für das optimale Klangerlebnis betrieben wurde, um einen der besten Konzertsäle der Welt in der Hafencity entstehen zu lassen. Spektakuläre Aufnahmen von drei Zeitrafferkameras - über zehn Jahre lang fest installiert - liefern einen atemberaubenden Schnelldurchlauf des wachsenden Gebäudes. Im Film dauert es vom ersten Spatenstich bis zur Vollendung nur knapp fünf Minuten. In Wahrheit zogen sich die Arbeiten bekanntlich wesentlich länger hin. So wurde die Elbphilharmonie zum Sinnbild für astronomische Kostensteigerung und Fehlplanung öffentlicher Bauten. Diese Chronique scandaleuse wird hier ebenfalls nachgezeichnet. Es ist eine der längsten Filmproduktionen in der Geschichte des NDR Fernsehens geworden. Über einen Zeitraum von elfeinhalb Jahren wird die größte Baustelle Hamburgs durch alle Höhen und Tiefen dokumentiert.

    Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Was macht die Elbphilharmonie zu einem so einzigartigen architektonischen und kulturellen Wahrzeichen?

    Die Elbphilharmonie ist ein architektonisches Meisterwerk, das durch seine markante Glasfassade und seine spektakuläre Lage am Hafen von Hamburg besticht. Zudem beherbergt sie einen der besten Konzertsäle der Welt, der für seine herausragende Akustik bekannt ist. Durch ihr vielfältiges kulturelles Programm und ihre beeindruckende Architektur hat sich die Elbphilharmonie zu einem Symbol für die moderne und lebendige Kulturszene Hamburgs entwickelt.

  • Was macht die Elbphilharmonie zu einem einzigartigen Konzerthaus und kulturellen Wahrzeichen?

    Die Elbphilharmonie zeichnet sich durch ihre spektakuläre Architektur aus, die eine Mischung aus historischem Kaispeicher und modernem Glasaufbau darstellt. Zudem bietet sie eine herausragende Akustik, die von internationalen Musikern und Dirigenten gelobt wird. Durch ihr vielfältiges Programm und ihre Lage am Hamburger Hafen ist sie zu einem kulturellen Wahrzeichen der Stadt geworden.

  • Was macht die Elbphilharmonie in Hamburg so besonders und wie hat sie die Stadt verändert?

    Die Elbphilharmonie ist ein architektonisches Meisterwerk, das durch seine spektakuläre Glasfassade und seine einzigartige Lage am Hafen beeindruckt. Sie hat Hamburg zu einer internationalen Kulturmetropole gemacht und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Durch die Elbphilharmonie hat sich das Stadtbild Hamburgs nachhaltig verändert und die Stadt als kulturelles Zentrum etabliert.

  • Wie kann man Kreativität und Innovation fördern, um Ideenarmut entgegenzuwirken?

    Man kann Kreativität und Innovation fördern, indem man ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld schafft, in dem Mitarbeiter ihre Ideen frei äußern können. Zudem können regelmäßige Brainstorming-Sitzungen und interdisziplinäre Teams dazu beitragen, neue Perspektiven und Ideen zu generieren. Außerdem ist es wichtig, Fehler als Teil des Lernprozesses zu akzeptieren und den Mut zur Veränderung zu fördern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.