Domain yuuwatase.de kaufen?
Produkt zum Begriff WIKING-000630-Magazin-2024:
-
WIKING 000630 Magazin 2024
Noch umfangreicher: Marken-Lektüre mit integriertem Katalog Das WIKING-Magazin erscheint mit seiner Ausgabe 2024 noch umfangreicher als bisher! Und es erhält dazu noch einen stärkeren Chronistencharakter. Mit der Februar-Auslieferung an den Fachhandel stärkt sich das druckfrische WIKING-Magazin in Kombination gemeinsam mit dem WIKING-Katalog als geschlossenes Sammelwerk in gedruckter Form und stellt damit ein umfangreiches Kompendium der jährlichen Markenaktivitäten in der großen Welt der kleinen Modelle dar. Lediglich der Jahreskatalog wird zusätzlich und damit wie gewohnt als E-Paper online downloadbar sein. Im 76. Jahr des Bestehens der WIKING-Verkehrsmodelle wird also einiges auf den Weg gebracht – die Markenfreunde können sich auf eine neue Lebendigkeit der modellbauerischen Aktivitäten freuen!Kein Wunder also, dass sich das WIKING-Magazin 2024 im aufgefrischten Design präsentiert – Deutschlands traditionsreichste H0-Automodellmarke hat wieder eine Menge zu berichten. Immerhin geht es um 75 Jahre Verkehrsmodelle, denn mit der Währungsunion 1948 hatte bei WIKING einst die neue Zeitrechnung begonnen. Ob die Geschäftsidee ein modellbauerischer Traum oder ein wirtschaftlicher Flop werden sollte, wusste seinerzeit freilich niemand zu prognostizieren – es waren Jahre des Aufbruchs und Wiederaufbaus. In jedem Fall hatten Mut und eine gehörige Portion Gottvertrauen dazugehört, als Fritz Peltzer 1948 sein Programm der Verkehrsmodelle auf den Weg brachte. Dementsprechend wurde der einst von Modellbaumeister Alfred Kedzierski nur als Urmodell geschaffene Sideloader im 75. Jubiläumsjahr genauso serienreif präsentiert wie neue Planen für den Hanomag Kurier und den VW T2. Das WIKING-Magazin 2024 erzählt die Geschichte des Vidal Kipperhängerzuges mit dem Büssing 8000 und seiner Vorfahren. Außerdem gibt es einen Rückblick auf das letztjährige Premium-Treffen von WIKING-Sammlern im fränkischen Obertrubach. Die Modellchronologie beschäftigt sich mit einem wirklichen Sammler-Liebling: Der Ackermann Möbelkoffer besitzt eine jahrzehntelange Tradition, weil er gleich am Anfang der verglasten Epoche für die ungewöhnlichen Modelle im WIKING-Programm stand. Produktdetails: Jahrespublikation auf 72 Seiten - inklusive Katalog.
Preis: 10.40 € | Versand*: 3.95 € -
WIKING 000646 WIKING-Buch "Leidenschaft Wiking-Autos"
Neues Buch zur Marke: WIKING-Verkehrsmodelle seit 75 Jahren 75 Jahre WIKING-Verkehrsmodelle – eine faszinierende Leidenschaft mit ganz individueller Handschrift. Die Währungsreform 1948 machte es möglich, denn die junge Kindergeneration konnte gleich nach dem Krieg ein neues Spielfeld entdecken: die WIKING-Autos! Das großformatige, reich illustrierte Buch erzählt auf 168 Seiten die lange und exklusive Geschichte von Menschen und Modellen, berichtet von Sammlern und präsentiert imposante Dioramen aus der WIKING-Verkehrswelt. Authentische, weitgehend unveröffentlichte Fotos aus der Historie beleuchten das modellbauerische Gesamtwerk von seinen facettenreichen Seiten. 75 Jahre WIKING-Verkehrsmodelle – das Jubiläum ist der richtige Anlass für ein großes, lebendiges Buch über WIKING-Autos. Mit über 300 Abbildungen versteht sich!Tatsächlich sollten in der oft widrigen Wirklichkeit der Nachkriegsjahre Kraftfahrzeuge den Wiederaufbau in den Besatzungszonen meistern helfen – in der Folge kündigte sich der Autoboom langsam, aber stetig an. Und Wiking-Modellbau schuf die große Welt der kleinen Miniaturen passgenau dazu. Zunächst noch mit schlichten und heiß eingesetzten Drahtachsen wurden die ersten Pkw und Lkw im Maßstab 1:100 konstruiert. Als dann die Währungsreform und der Marschall-Plan für das Wiedererstarken der westlichen Besatzungszonen und gefüllte Ladenregale sorgen sollten, hatte WIKING-Chef Fritz Peltzer die Weichen schon gestellt. Die ersten Formen für den Kunststoffspritzguss – zu jener Zeit noch eine Seltenheit – standen 1948 bereit, um Personenwagen, schlichte Cabrios, aber auch bereits US-Zugmaschinen mit Aufliegern in einem beachtlichen Sortiment auf den Weg zu bringen. Ein mutiger Schritt, der alsbald Kinderherzen höherschlagen ließ. Von nun an ging es bergauf. Ganze Kindergenerationen wuchsen mit WIKING-Autos auf und hatten Spaß daran, wie die Detaillierung der Miniaturen immer weiter voranschritt. 1984 wechselte das Unternehmen dann in neue Hände, weil WIKING-Gründer Fritz Peltzer zeitlebens keine Nachfolgeregelung getroffen hatte. In Lüdenscheid fand das Lebenswerk von Wiking-Modellbau seine Fortsetzung, weil sich das Familienunternehmen Sieper, bekannt durch die Siku-Spielzeugmodelle, mit gleicher Leidenschaft der WIKING-Philosophie annahm. Modellcharakter Über 400 Fotos aus 75 Jahren WIKING-Verkehrsmodellen 168 Seiten, über 500 Fotos und Abbildungen, Format 27,0 x 29,0 cm, gebunden, eingeschweißt. ISBN 978-3-66712760-0
Preis: 34.90 € | Versand*: 3.95 € -
Leidenschaft Wiking-Autos (Biene, Ulrich)
Leidenschaft Wiking-Autos , Ein Stück Modellbau-Geschichte: Pkw, Lkw und Busse von Wiking Eine aus der Notwendigkeit geborene Idee wird zum Modell-Klassiker: Die sogenannten Verkehrsmodelle der Firma Wiking lösten ab 1948 die bisherigen Nachbildungen von Schiffen, Flugzeugen und Militärfahrzeugen ab. Ulrich Biene beschreibt in seinem Modellbau-Buch die Entwicklung der kleinen Fahrzeuge vom fensterlosen "Drahtachser" bis zum heutigen Maßstabsmodell in 1:87 in allen Details. Ein Muss für alle Fans, schließlich feiern die Wiking-Modelle 2023 ihr 75-jähriges Jubiläum! - Eine Reise durch die Jahrzehnte: Die Firmengeschichte von 1948 bis 2023 - Mit Einblicken ins Firmenarchiv und beeindruckenden Augenzeugenberichten - Ein reich bebildertes Wiking-Sammler-Buch für große und kleine Fans - Wiking-Autos: Die spannende Markengeschichte des Nachkriegserfolgs Sammelleidenschaft: Miniaturen für Kinderzimmer und Sammler-Vitrine Ulrich Bienes eigene Modell-Sammlung begann mit einem Verkehrsmodell von Wiking, einem Pendant zum realen Kleinwagen seiner Familie. Er ist Spezialist für Modellautos und Modelleisenbahnen und teilt seine Liebe zu den detailgetreuen Nachbauten auch in diesem Buch. Zahlreiche Fotos von Wiking-Modellen und spannende Geschichten lassen hinter die Kulissen von Herstellung und Weiterentwicklung der beliebten Marke blicken. 75 Jahre Wiking Verkehrsmodelle: Dieser reich bebilderte Jubiläumsband setzt den kleinen Fahrzeugen ein großes Denkmal. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231006, Produktform: Leinen, Autoren: Biene, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Abbildungen: 200 Abbildungen, Keyword: Ulrich Biene; bilder modellbau; firmengeschichte; markengeschichte; modellbau buch; modellbau geschichte; modelleisenbahn; modellfahrzeuge und flugzeuge; plastik modellbau; verkehrsmodelle; wiking auto; wiking berlin; wiking lkw modelle; wiking modellbau; wiking modelle landwirtschaft; wiking sammler buch, Fachschema: Absatz / Marketing~Marketing~Vermarktung~Unternehmensgeschichte~Wirtschaft / Unternehmensgeschichte~Antiquitäten / Spielzeug, Puppen~Modell (technisch) - Modellbau, Fachkategorie: Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte~Antiquitäten und Sammelobjekte: Spielzeug, Spiele, Puppen und Modelle~Modellbau und Konstruktion~Verkehr: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Modellbau, Fachkategorie: Marken und Markenkonzepte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Delius Klasing Vlg GmbH, Verlag: Delius Klasing Vlg GmbH, Verlag: Delius Klasing Verlag GmbH, Länge: 289, Breite: 269, Höhe: 21, Gewicht: 1672, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Autor: 9783667119346 9783667121240 9783667123565, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0160, Tendenz: +1,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
GIRA 000630, Grau
GIRA 000630. Produktfarbe: Grau
Preis: 9.64 € | Versand*: 0.00 €
Ähnliche Suchbegriffe für WIKING-000630-Magazin-2024:
-
Gira Stutzen-Schieber 000630
Geliefert wird: Gira Stutzen-Schieber 000630, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010337006305.
Preis: 2.78 € | Versand*: 5.99 € -
ChessBase Magazin # 219 (Mai / Juni 2024)
ChessBase Magazin # 219 (Mai / Juni 2024) , Highlights Vom Topturnier Prague Masters 2024 mit Analysen von Abdusattorov, Navara, Nguyen, Praggnanandhaa u.v.a. über Jan Markos "Praxistipps für Turnierspieler" bis zu Karsten Müllers Videokurs "Endspiel Basiswissen". Über 6 Stunden Videospielzeit mit Christian Bauer, Felix Blohberger, Martin Breutigam, Rainer Knaak, Jan Markos, Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh, Robert Ris, Dorian Rogozenco und Nico Zwirs - Prague Masters 2024: Analysen des Turniersiegers Nodirbek Abdusattorov sowie von Erwin l'Ami, David Navara, Thai Dai Van Nguyen, Pragg u.v.a. "Special" zu Fabiano Caruana: CBM Autoren zeigen ihre Lieblingspartien der Nummer 2 der Welt exklusive Sammlung von 26 kommentierten Partien aus dem Zeitraum von 2007 bis 2023 Erfrischendes Englisch: Felix Blohberger stellt ausgehend von der Partie Gukesh-Navara vom Prague Masters 2024 eine Repertoireidee mit 3.e3 und 4.Db3 vor (Video) Reine Bauernsache: Lars Schandorff stellt eine Caro-Kann-Vorstoßvariante mit neun weißen Bauernzügen vor Alles okay für Schwarz: Sergey Grigoriants aktualisiert 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.f3 d5!? Erfolgreich verteidigen: Jan Markos zeigt in seiner Reihe "Praxistipps für den Turnierspieler", welche Strategie Sie in einer Drucksituation verfolgen sollten Basisendspiele Springer gegen Bauern: "Springerschachschatten", "Karpov-Distanz" und was Sie sonst noch kennen müssen Videokurs mit Dr. Karsten Müller u.v.m. , Hobbys & Freizeit > Software
Preis: 21.36 € | Versand*: 0 € -
Hotel Wiking
Preis: 120 € | Versand*: 0.00 € -
Pensjonat Wiking
Preis: 52 € | Versand*: 0.00 €
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.